Ob in dichten Wäldern, weiten Feldern oder hügeligem Gelände – die Verbindung zu deinem Hund ist entscheidend. Der Garmin Alpha 300i ist ein GPS-Handgerät, das speziell für Jäger und Hundebesitzer entwickelt wurde, die ihre Hunde zuverlässig überwachen und trainieren möchten. Mit einer Vielzahl an Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, dem Alpha 200, setzt der Alpha 300i neue Maßstäbe in Sachen Batterielaufzeit, Displayqualität und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Funktionen vor und erklären, warum dieses Gerät ein Game-Changer ist.
Der Garmin Alpha 300i ermöglicht es, bis zu 20 Hunde oder kompatible Handgeräte gleichzeitig zu verfolgen – und das auf eine Entfernung von bis zu 14,5 Kilometern (9 Meilen), abhängig vom verwendeten Halsband. Mit einer Aktualisierungsrate von 2,5 Sekunden erhältst du nahezu Echtzeit-Informationen über die Position und den Status deiner Hunde. Die dynamische Tracking-Funktion, die mit kompatiblen Halsbändern wie dem TT25 oder T20 arbeitet, passt die Aktualisierungsrate automatisch an das Verhalten des Hundes an, um die Batterielaufzeit zu optimieren.
Ein häufiges Problem bei älteren Modellen wie dem Alpha 200 war die begrenzte Batterielaufzeit. Der Alpha 300i löst dieses Problem mit einer dreifachen Laufzeit von über 50 Stunden (bis zu 55 Stunden im Standard-GPS-Modus, 50 Stunden mit aktiviertem inReach). Dank des neuen USB-C-Anschlusses ist das Aufladen schneller und robuster, was besonders im Feld von Vorteil ist.
Das 3,5-Zoll-Touchdisplay des Alpha 300i ist nicht nur größer, sondern auch heller und klarer als das des Vorgängers. Die verbesserte Farbdarstellung macht Karten, insbesondere BirdsEye-Satellitenbilder, auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Dies ist ein großer Fortschritt, da Nutzer des Alpha 200 häufig die matte Farbdarstellung bemängelten. Das Display unterstützt zudem eine berührungslose Bedienung durch anpassbare Tasten, was die Handhabung im rauen Outdoor-Einsatz erleichtert.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Alpha 300i (im Vergleich zum Alpha 300) ist die inReach-Technologie, die Zwei-Wege-Kommunikation und interaktive SOS-Alarme über das globale Iridium-Satellitennetzwerk ermöglicht (Abonnement erforderlich). Damit kannst du Nachrichten senden und empfangen, Wetterberichte abrufen und im Notfall einen SOS-Ruf absetzen – selbst ohne Mobilfunkempfang. Diese Funktion macht den Alpha 300i nicht nur zu einem Hundetracker, sondern auch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Outdoor-Abenteuer.
Das Alpha 300i bietet 18 Stufen der Stimulation sowie Ton- und Vibrationsoptionen, die mit kompatiblen Trainingshalsbändern wie dem TT25 genutzt werden können. Die Bedienung erfolgt über ein sechs-Tasten-Design, das schnelle und präzise Anpassungen ermöglicht. Mit der Pro Compass-Ansicht kannst du auf einen Blick die Richtung und Entfernung deiner Hunde sowie deren Status (z. B. „Treed“ oder „OnPoint“) sehen. Dies macht das Training effizienter und intuitiver.
Der Alpha 300i ist mit TopoActive-Karten vorinstalliert und unterstützt optionale Outdoor Maps+ (Abonnement erforderlich), die regelmäßig aktualisierte Satellitenbilder und Informationen zu Grundstücksgrenzen liefern. Der integrierte 3-Achsen-Kompass und das barometrische Höhenmesser sorgen für präzise Navigation, selbst in schwierigem Gelände. Mit dem Channel View scannt das Gerät automatisch nach freien Kanälen, um Interferenzen mit anderen Funkfrequenzen zu vermeiden und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Eine der innovativsten Funktionen des Alpha 300i ist die Möglichkeit, Daten-Backups zu erstellen und diese drahtlos oder per USB-C auf andere Geräte zu übertragen. Du kannst Hundeinformationen, Wegpunkte und Gruppen speichern und sogar dein Gerät „klonen“, um Daten auf ein neues Handgerät zu übertragen. Die automatische Backup-Funktion speichert täglich Daten, die im Falle eines Geräteverlustes oder -schadens schnell wiederhergestellt werden können.
Der Garmin Alpha 300i wurde mit Blick auf die Bedürfnisse von Jägern entwickelt. Die Gruppenfreigabe-Funktion ermöglicht es, ganze Hundegruppen drahtlos mit anderen Alpha 300i-Nutzern zu teilen, was die Koordination in Jagdgruppen erleichtert. Die Möglichkeit, bis zu 250 andere Garmin-Handgeräte zu verfolgen, macht den Alpha 300i ideal für größere Jagdgesellschaften. Zudem ist das Gerät mit dem Garmin Explore App kompatibel, mit der du Echtzeit-Trackingdaten, gespeicherte Tracks und Jagdverläufe auf deinem Smartphone analysieren kannst.
Das Alpha 300iK ist mit zwei Halsbändern kompatibel, darunter das T20K, TT25K. Für zusätzlichen Schutz gibt es Zubehör wie die 9H-Bildschirmschutzfolie, die das Gerät vor Kratzern und Stößen schützen. Ein praktisches 3-Wege-USB-C-Ladekabel ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu drei TT25- oder T20-Halsbändern, was Zeit und Platz spart.
Der Garmin Alpha 300i ist mehr als nur ein GPS-Tracker – er ist ein umfassendes Werkzeug für Jäger und Hundebesitzer, die höchste Ansprüche an Technologie und Funktionalität stellen. Mit seiner langen Batterielaufzeit, dem verbesserten Display, der inReach-Technologie und den erweiterten Trainings- und Navigationsfunktionen bietet er alles, was du für erfolgreiche Jagden und sicheres Hundetraining benötigst. Ob du alleine oder in einer Gruppe jagst, der Alpha 300i hält dich und deine Hunde stets verbunden.
Wenn du bereit bist, dein Hundetraining auf das nächste Level zu heben, schau dir den Garmin Alpha 300i bei Double U Hunting Supply an und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dieses Gerät bietet!
Das K5X und T20K Halsband ist mit allen Hundeortungsgeräten kompatibel die ebenfalls ein K im Namen haben. Dazu gehören das Alpha 10K, 200K, 200iK, 300K sowie das 300iK.
Der Grund dafür ist, dass die Frequenzen der alten und neuen Modelle unterschiedlich sind und deshalb eine Verbindung nicht mehr möglich ist.
Nein, mittlerweile müssen weder die alten T noch die neuen Geräte der K Serie bei der Bundesnetzagentur registriert werden. Daher ist es prinzipiell egal welches System ob T oder K verwenden, da beide (mittlerweile!!!) Gebührenfrei sind. Allerdings empfehlen wir nur die neuen Geräte der K Serie, da hier die Verfügbarkeit bei Ersatzteilen und weiteren Halsbändern gegeben ist.
Die Akkulaufzeit der Geräte ist stark vom Übertragungsintervall der Halsbänder abhängig. Umso häufiger das Gerät die Daten übermittelt, umso kürzer ist die Akkulaufzeit. Zur Sicherheit können Sie sich aber auch einen Ersatzakku zulegen um bei Bedarf schnell tauschen zu können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen